Griechischer Bio Bergtee vom Olymp - Sideritis scardica
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Griechischer Bio Bergtee vom Olymp – Sideritis scardica
Sanft. Aromatisch. Legendär.
- Art: Sideritis scardica
- Inhalt: Kräutertee lose, ca. 1000 m Höhe, 100 % Bio
- Geschmack: Mild und kräuteraromatisch mit einer dezenten Zitrus-, Honig- und Vanillenote – selbst nach langem Ziehen nicht bitter.
- Zutaten: Griechischer Bio Bergtee (Sideritis scardica)aus kontrolliert biologischem Anbau
- Ideal für: Tägliche Teerituale, heiße oder kalte Zubereitung, pur oder verfeinert mit Zitrone, Honig, Ingwer oder Zimt
Unser Griechischer Bio Bergtee ist Tradition pur aus Griechenland! Dieser besondere Kräutertee ist seit der Antike bis heute in jedem Haushalt zu finden und jedes Kind in Griechenland wächst damit auf. Ob heiß oder als Eistee ist der Griechische Bergtee ein sanfter, aromatischer Genuss mit leichter Honig- & Vanillenote. Sowohl pur, mit Honig & Zitrone oder Ingwer & Zimt kann man den Griechischen Bergtee in vielen Variationen trinken. Das schöne dabei ist: Der Geschmack wird nicht langweilig... Alexis trinkt den Tee selbst, seit er klein ist und genießt ihn auch heute noch fast täglich. Außerdem deckt der Genuss von Griechischem Bergtee gleichzeitig den täglichen Wasserbedarf - genau wie alle anderen Kräutertees auch. Oft fällt es leichter, 2 Liter Bergtee oder andere leckere Kräutertees zu trinken, als Wasser.
Unser Griechischer Bergtee wächst auf ca. 1000 Metern Höhe im Hinterland vom Olymp Gebirge, im Grenzgebiet der Region von Thessalien und Zentralmakedonien an der Ostküste Griechenlands.
Wir verwenden dabei eine besondere Sorte vom sagenumwobenen Berg Olymp, der seit 1981 zum UNESCO Biosphärenreservat gehört. Dabei handelt es sich um die Sorte sideritis scardica, welche erwiesenermaßen den höchsten Anteil an ätherischen Ölen hat.
Du bist neugierig und willst noch mehr über den Griechischen Bergtee erfahren?
Dann schau doch mal auf unsere Blogartikel vorbei!
Alles über den Griechischen Bergtee
Wie bereite ich den Griechischen Bergtee zu?
Wie bei Alexis' Oma:
In einem Topf aufkochen, abdecken, 5 Minuten köcheln lassen, dann mindestens 5 Minuten ziehen lassen – ergibt eine besonders runde, weiche Note.
Oder klassisch: Mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen – fruchtiger und schonender.
Tipp:
Der Tee ist sehr ergiebig. Für 1 Liter brauchst du nur ca. 3–5 g Tee (2–3 Stängel / EL). Du kannst ihn 2–3 Mal aufgießen – und auch kalt schmeckt er wunderbar!
Anbau & Produzent:innen
Unsere Produzent:innen setzen auf natürlichen Anbau in derselben Umgebung, in der die Pflanzen auch wild wachsen. Dabei verzichten sie auf zusätzliche Bewässerung; dies bringt zwar eine geringere Ernte, aber auch einen viel größeren Gehalt an ätherischen Ölen mit sich, was sich direkt auf Geschmack und Heilwirkungen auswirkt.
Beim gesamten Anbau setzen die Produzent:innen auf Handarbeit bei der Pflanzung, Pflege und Ernte. So werden die Böden geschont und es gelangen im Gegensatz zum maschinellen Anbau z.B. keine anderen schädlichen PA-haltigen Kräuter in den Tee.
Der Griechische Bergtee wird in liebevoller Handarbeit von Anastasia und ihrer Familie direkt auf dem Olymp angebaut – dem sagenumwobenen Berg der Götter. Die Samen wurden wild gesammelt und der Bergtee wächst bei Anastasia in ca. 1.000 m Höhe in seiner natürlichen Umgebung. Die Felder werden für einen besonders aromatischen Geschmack nicht zusätzlich bewässert und von der Pflanzung über die Pflege und Ernte nur von Hand bearbeitet.

Warum „Genuss mit gutem Gefühl“?
✔ 100 % Bio-zertifiziert
✔ Keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe
✔ Faire Direktpartnerschaften mit Produzent:innen
✔ Abgefüllt in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung
So bringen wir die Philosophie von Alexis' Oma in deine Küche: maximaler Geschmack aus wenigen, ehrlichen Zutaten – mit Liebe gemacht.
Jiámas!

Art | Griechischer Bio Kräutertee (Sideritis scardica) – lose, ganze Stängel |
---|---|
Geschmack | Mild und kräuteraromatisch mit Zitrus-, Honig- und Vanillenoten |
Herkunft | Griechenland – Olymp-Gebirge, ca. 1.000 m Höhe |
Anbau | Bio, ausschließlich Regenbewässerung, Handernte |
Gramm pro Liter | 3–5 g (ca. 2–3 EL / Stängel) |
Aufgüsse | 2–3 mal |