Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Aroma Olymp GmbH, Inh. Alexander Cowell, Kronsaalsweg 70-74, 22525 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (0) 40 572 54 900E-Mail: info@aroma-olymp.com

Verantwortlich für den Datenschutz: Alexander Cowell

2) Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Nachfolgend informieren wir Dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Online-Dienste.

3) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

·       zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

·       auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. für den Newsletterversand

·       zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Optimierung unseres Angebots oder zur Direktwerbung

·       zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4) Kategorien personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)

·       Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)

·       Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer)

·       Vertragsdaten (z.B. Bestellungen, Rechnungen)

·       Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartennummern)

·       Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)

·       Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

5) Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung der Website zu analysieren und Dir personalisierte Inhalte und Werbung anzeigen zu können. Dabei kann es sich um temporäre oder persistente Cookies handeln, die direkt von uns oder durch Drittanbieter gesetzt werden. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir unterscheiden dabei folgende Kategorien:

·       Essenzielle Cookies: notwendig für die Grundfunktionen der Website (z.B. Warenkorb, Login)

·       Funktionale Cookies: speichern Einstellungen und Präferenzen (z.B. Sprache)

·       Statistik-Cookies: zur Analyse des Nutzerverhaltens

 

·       Marketing-Cookies: zur Anzeige relevanter Werbung und zur Messung der Kampagnenleistung

Verwendung von Google-Diensten

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bzw. der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Dienste verwenden in der Regel Cookies und können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Nutzerverhalten) erfassen. Die Verarbeitung erfolgt teilweise in den USA oder anderen Drittländern. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor einer Übertragung in die USA innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse übertragen und dort gekürzt.

Google Fonts

Diese Website verwendet Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Deine IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Falls dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Er löst jedoch andere Tags aus, die unter Umständen Daten erfassen (z.B. Google Analytics, Google Ads). Näheres entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den jeweiligen Tools.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, um das Nutzerverhalten statistisch zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen (z.B. Browsertyp, Verweildauer, aufgerufene Seiten) werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vorab gekürzt und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen:

https://www.google.com/analytics/terms/de.html

https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Ads (AdWords & AdSense)

Unsere Website verwendet Google Ads zur Schaltung von Online-Werbung und nutzt in diesem Rahmen Funktionen wie Conversion-Tracking und Google AdSense. Bei Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch der Seite können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und sog. Web Beacons verwendet werden. Dadurch erhalten Google und wir Informationen über z.B. Klicks auf Anzeigen, Websitebesuche oder Weiterleitungen auf bestimmte Unterseiten (z.B. Kontaktformular).

Die so erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google kann diese Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Dritte im Auftrag von Google diese Daten verarbeiten.

Weitere Informationen:

https://www.google.de/policies/privacy/partners/

https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads

https://support.google.com/adsense/answer/2839090

Widerspruchs- und Deaktivierungsmöglichkeiten

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google und anderen Anbietern wie folgt deaktivieren:

·       Durch Einstellungen in Ihrer Browser-Software (z.B. Blockieren von Cookies)

·       Über Google Ads-Einstellungen:

https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated

·       Über die Opt-Out-Seite der Network Advertising Initiative:

http://www.networkadvertising.org/choices/

·       Durch Browser-Plugins wie Ghostery: https://www.ghostery.com

Facebook Custom Audiences und Website Custom Audiences

Wir verwenden die Kommunikationstools Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Du ein Facebook Nutzerkonto hast und dies anhand von bestehenden Facebook Cookies erkennbar ist, wird eine nicht-personenbezogenen Prüfsummer generiert. Diese wird für Analyse- und Marketingzwecke an Facebook übermittelt. Zum Anderen übersenden wir Deine E-mail Adressen in verschlüsselter Form an Facebook. Somit kann Facebook Dir in unserem Auftrag Produktempfehlungen als personalisierte Facebook Ads anzeigen. Für weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Ihre Einstellungsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Facebook

(https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und

https://www.facebook.com/privacy/explanation).

Wenn Du mit der Nutzung von Facebook Website Audience nicht einverstanden sind, kannst Du dem unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ widersprechen.

6) Kategorien der Empfänger der Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)

·       Empfänger der personenbezogenen Daten können sein:

·       IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter (z.B. Shopify)

·       Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Klarna, Stripe, Shopify Payments)

·       Versandunternehmen (z.B. DHL, UPS)

·       Marketing- und Analysedienstleister (z.B. Google, Facebook, Mailchimp, Judge.me)

·       Anbieter von Shopify-Apps

·       Einsatz von Drittanbieter-Apps mit personenbezogener Datenverarbeitung

7) Shopify Apps

Zur Optimierung unserer Website und Geschäftsprozesse setzen wir verschiedene Shopify-Apps ein, die personenbezogene Daten verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Folgende Apps verarbeiten personenbezogene Daten:

·       Judge.me Reviews: Bewertungsplattform zur Anzeige und Abgabe von Produktbewertungen. Verarbeitet u.a. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, ggf. Foto oder Textinhalt einer Bewertung.

·       Rocket Google Reviews: Zeigt Bewertungen von Google auf unserer Website an. Dabei wird Deine IP-Adresse an Google übermittelt.

·       Forms: Erhebung von Kontaktanfragen oder Newsletter-Anmeldungen. Verarbeitet werden Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalte.

·       PageFly: Wird zur Erstellung von Seiten verwendet. Verarbeitet Daten, sofern Kontaktformulare eingebunden sind.

·       Avada SEO Suite / TinySEO: Optimierungstools, die pseudonyme Nutzungsdaten zur Analyse verwenden. Verarbeitet u.a. IP-Adresse, Referrer, Standortdaten.

·       Innonic Upsell Recommendations: Nutzt pseudonyme Profile und Cookies zur Anzeige personalisierter Produktempfehlungen.

·       OptiMonk: Popup- und Interaktionslösung mit A/B-Testing. Verarbeitet IP-Adresse, Browserinformationen, Besuchsverhalten.

·       Mailchimp: Versand von Newslettern und Analyse des Nutzerverhaltens (Öffnungsraten, Klicks). Verarbeitet Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

·       Billbee: Auftrags- und Rechnungstool. Verarbeitet Bestelldaten, Name, Anschrift, Zahlungsinformationen.

·       UpCharge: Surcharges: Zusatzgebühren-Modul im Checkout. Verarbeitet Zahlungsdaten, wenn Zusatzkosten angezeigt und berechnet werden.

Die Apps können personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln. Dabei kommen in der Regel die EU-Standardvertragsklauseln zur Anwendung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der App-Anbieter, die Sie bei diesen anfordern können.

8) Social Media Plug-Ins

Wir verwenden eine Reihe der sogenannten Social Plugins von den sozialen Netzwerken „Facebook“, „Instagram“, „Youtube“, „LinkedIn“ und „Pinterest“, sowie “Twitter”.

Facebook: Die social plug-ins von Facebook sind in der Regel mit einem Facebook Logo versehen. Für die Website facebook.com ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland verantwortlich.

Instagram: Für die Website instagram.com ist die Instagram, LLC ATTN: Arbitration Opt-out 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025 verantwortlich.

YouTube: Die Social plug-ins von Youtube sind mit einem Youtube Logo versehen. Die Website youtube.com wird von YouTube, LLC,901 Cherry Ave.,San Bruno, CA 94066,USA betrieben.

Für die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben werden, sind die jeweiligen Plattformen verantwortlich. Wir verweisen auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Plattformen.

9) Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Eine Übermittlung in Drittländer (z.B. USA, Kanada) erfolgt nur unter Beachtung der DSGVO. Dabei setzen wir entweder auf einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (z.B. Kanada) oder auf EU-Standardvertragsklauseln (z.B. bei Shopify, Stripe, Mailchimp, Google, Facebook).

10) Speicherdauer (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

11) Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO)

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

·       Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

·       Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·       Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

·       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

·       Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·       Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

·       Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

12) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO)

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z.B.:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

13) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne die Angabe dieser Daten kann eine Bestellung nicht abgeschlossen werden.

13) Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling (Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO)

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren im Sinne von Art. 22 DSGVO ein. Ein Profiling im Sinne einer automatisierten Analyse persönlicher Interessen kann im Rahmen von Newsletter-Auswertungen oder Marketingmaßnahmen (z.B. Facebook Custom Audiences) erfolgen, erfolgt jedoch nicht zur Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung.

14) Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir verwenden aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.

15) Stand und Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, sie jederzeit an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen.